Was tust du für’s Klima, KAPO?
Da war was los am Ring in Wien! Großer Aufruhr – auf die Fassade des KAPO Flagship-Stores hat jemand einen Schriftzug gesprüht: „WAS TUST DU FÜR’S KLIMA, KAPO?“ stand dort in großen Lettern, darunter noch #holzrettetklima
Es gibt
nichts zu
verstecken
Ökobilanzen und Nachhaltigkeitsmodelle sind gerade in aller Munde. Im steirischen Pöllau, unserem Produktionsstandort, haben wir unsere Hausaufgaben dazu längst erledigt.
Denn unser natürlicher, nachwachsender Rohstoff Holz ist aus ökologischer Sicht unschlagbar und wird heute europaweit nachhaltig erzeugt. Die Steiermark beheimatet unglaubliche 850 Millionen Bäume, das bedeutet, Ihre Holzfenster sind in wenigen Augenblicken wieder nachgewachsen. Unser Holz stammt weitestgehend direkt aus der Region. Das reduziert Transportwege und leistet einen Beitrag zur Erhaltung forstwirtschaftlicher Strukturen. Weil wir nichts zu verstecken haben, stimmt die Bilanz.
UNSERE BIOZIDFREIE HOLZBESCHICHTUNG
Herkömmlicher Holzschutz enthält giftige Stoffe, die den Befall mit Schädlingen und die Bildung von Schimmel verhindern. Holz, das damit behandelt wurde, kann nicht recycelt werden, da diese Stoffe umweltschädigend sind. Doch das ist nun vorbei!
Statt dem Einsatz umweltschädlicher Stoffe setzen wir auf eine hochqualitative, wasserbasierte hydrophobierende Imprägnierung, frei von filmkonservierenden und bioziden Wirkstoffen.
In enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Lack-Hersteller Remmers wurde ein Schutzverfahren entwickelt, dessen zukunftsweisende Technologie auf den Einsatz gefährlicher Chemikalien verzichtet.
Bei diesem Verfahren wird durch den Einsatz einer speziellen Kombination aus Polymeren der neuesten Generation die Bildung holzzerstörender Organismen verhindert. Auch vor dem Befall durch Insekten ist das hydroprobierte Holz bestens geschützt, da die Larven feuchtes Holz bevorzugen.
Holz mit biozidfreier Schutzbeschichtung kann vollständig wiederverwertet werden und trägt zur Etablierung einer echten Kreislaufwirtschaft bei.
Fenster aus Holz denken mit
Holz strahlt dank seiner physikalischen Eigenschaften im Sommer keine Hitze und im Winter keine Kälte ab. Deshalb empfinden wir Holzoberflächen immer als angenehm temperiert. Durch die Eigenschaft von Holz, die Feuchtigkeit der Raumluft zu regulieren, tragen Holzfenster außerdem zu einem behaglichen Raumklima bei. Elektrische Luftbefeuchter sind damit überflüssig. Sie wohnen und Holz macht das Klima.
Holzfenster für gutes Gewissen
Holzfenster haben überlegene Wärme-Dämmeigenschaften und sind der beste Weg, Energiekosten zu sparen.
Selbst wenn Sie nicht vorhaben, neu zu bauen: Auch ein einfacher Fenstertausch von Kunststoff- zu Holzfenstern zeigt rasch seine Wirkung: Schon dank der CO2-Bindung der verwendeten Bäume ist Holz Ihren ökologischen Fußabdruck positiv beeinflusst – lange bevor die neuen Fenster eingebaut wurden.
Abgesehen davon ist der Beitrag zu einem gesünderen Leben dank der Verwendung von ausschließlich lösungsmittelfreien Farben und Lacken damit auch schon geleistet. Ihre KAPO Fenster und Türen sind dennoch in jeder beliebigen Wunschfarbe oder Oberfläche erhältlich. Im Einklang mit gutem Gewissen für die Zukunft unseres Planeten.
Richtig entscheiden.
Denn das Werk zählt.
Gut, jetzt haben wir viel über Nachhaltigkeit und Ökologie geschrieben. Aber wie verhält es sich mit unserer Unternehmensgeschichte? Wir halten es damit wie unser Werkstoff Holz: Nichts zu verstecken. Lesen Sie einfach hier weiter:
Holz. Was sonst?
Warum die Entscheidung für Fenster & Türen aus Holz Ihr Leben verändern wird?