Das Palais Erzherzog Carl Ludwig
1780 erbaute Franz Freiherr von Prandau ein barockes Schloss. 20 Jahre später erweiterte der Architekt Franz Wipplinger den Bau um zwei seitliche Flügel, wodurch ein Ehrenhof entstand. Danach wurde das Palais wurde von der Familie Sachsen-Coburg-Koháry erworben und diente ihr als Wohnsitz. 1865 kaufte Erzherzog Carl Ludwig das Palais und ließ es neu gestalten. Seitdem wurde es mehrmals renoviert und restauriert und zuletzt auch mit hochwertigen neuen Holzfenstern von KAPO ausgestattet – natürlich optisch angepasst an den historischen Stil.
Ein Palais im vierten Wiener Bezirk
Planung
Alaa Abouelenin
Eingesetzte Produkte
- Sprossenfenster
- Fixverglasungen
- Oberlichten
Fotograf
Paul Ott
Mehr
Impressionen.
Zu den
Produkten.
Sie wissen bereits, was Ihnen gefällt?
Hier finden Sie alle Produkte von KAPO im Überblick:
von Fenster, Türen bis hin zu Sonnenschutz und Zubehör.